Bei sonnigem Herbstwetter starteten 42 Seniorinnen und Senioren mit drei Begleitpersonen zum jährlichen Seniorenausflug des Verkehrsvereins. Munter bestieg die Schar an verschiedenen Einstiegsorten den Car. Die Fahrt ging via Obersteinach, Berg, Wittenbach, St. Pelagiberg und Niederbüren, vorbei an prallvollen Obstplantagen und bereits verblühten Sonnenblumenfeldern, nach Flawil. Die Besichtigung des Chocolarium der Schokoladenfabrik Maestrani stand auf dem Programm. Einige verköstigten sich mit Café und Kuchen direkt im Bistro. Die andereGruppe besuchte den Rundgang, wo es auch feine Schokolade zum Probieren gab. Anschliessend konnte man sich im Laden mit viel verschiedener Schokolade eindecken. Wer kein Bedarf an Süssem hatte, konnte sich für eine Führung in der Freihof-Brauerei Gossau anmelden. Bei diesem interessanten Brauerei-Rundgang durften die Besucher auch verschiedene Biere degustieren. Zum Abschluss gab es für alle einen feinen Znacht im schönen Garten der Brauerei. Die Rückfahrt dauerte dann leider etwas lange wegen Stau auf der Autobahn. In Goldach angekommen, waren alle glücklich über den tollen Ausflug.
Wir freuen uns, Sie im Namen des Verkehrsvereins zum Senioren-Ausflug einladen zu dürfen. Zum diesjährigen Tages-Anlass sind alle in Goldach wohnhaften Personen, ab dem 70sten Altersjahr herzlich eingeladen.
Unser Tagesausflug führt uns mit dem Car um den Bodensee. Wir bitten Sie, Ihre Identitätskarte und einige Euros mitzunehmen. In Lindau an der Seepromenade nehmen wir das Mittagessen in der Eilgut Halle ein.
Danach fahren wir weiter nach Friedrichshafen zum Zeppelin Museum, wo ein interessanter Rundgang ansteht. Wer es bevorzugt, Kaffee und Kuchen zu geniessen, verweilt im Städtchen Friedrichshafen mit herrlichem Blick auf den Alpstein.
Mit der Fähre geht es um 16.27 Uhr weiter über den Bodensee nach Romanshorn und dem See entlang nach Goldach.
Datum: Mittwoch, 18. September 2019
Zeit: Besammlung 09:30 Uhr
Besammlungsorte: - Sonnenhaldenstrasse 33 - Landi – Agra
- la Vita Seniorenzentrum - Rathaus
Mittagessen: Hauptgang mit Salat, wahlweise Suppe, (bitte ankreuzen)
Kosten: Unkostenbeitrag pro Person Fr. 40.-
Eintritt: Zeppelin Museum Friedrichshafen Fr. 5.-, pro Person (bitte angeben)
Wir bitten Sie aus organisatorischen Gründen den Betrag der Anmeldung direkt beizulegen,
oder auf das folgende Konto zu überweisen: Konto: St. Galler Kantonalbank,
Verkehrsverein Goldach, IBAN CH60 0078 1315 5007 9281 8
Wir freuen uns auf einen schönen und erlebnisreichen Ausflug.
Ruth Hurni
Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung unter Tel. 071 841 08 01 Ruth Hurni.
---"--------------------------"---------------------------------"-------------------------------"-------------------
Anmeldung bis Montag, 2. September 2019, an VVG Amanda Moser, Rathaus, 9403 Goldach.
Name, Vorname: Jahrgang:
Name, Vorname: Jahrgang:
Strasse: Tel.:
Einstiegsort: ¢ Sonnenhaldenstrasse ¢ la Vita Seniorenzentrum
(bitte ankreuzen) ¢ Landi - Agra ¢ Rathaus
Anzahl: Suppe Zeppelinmuseum Beitrag Fr. .- ¢Bar ¢ EZ
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Am Sonntagmorgen, 27. Mai 2018, trafen sich ca. 50 Neuzuzüger Familien auf Einladung des Verkehrsvereins hoch über Goldach auf dem Hof der Familie Troxler.
Nach einer kurzen Begrüssung durch den Gemeindepräsidenten Dominik Gemperli und einigen Informationen und Zahlen über die Gemeinde erklärte Paul Troxler die Eckdaten seines Beeren-Betriebes.
Danach ging es zum gemütlichen Teil. In der Scheune der Familie Troxler war ein riesiges Brunch-Buffet aufgebaut worden. Zusätzlich wurden die Neuzuzüger mit einem Kurz-Konzert des Jodelklubs Goldach verwöhnt.
Letzten Freitag fand im Rathaus eine besondere Ehrung statt. Der Verkehrsverein mit Präsidentin Marianne Gnädinger und Gemeindepräsident Dominik Gemperli, gratulierten den jungen Goldacherinnen und Goldachern Silvan Hefti ,Laura Tarneller, Nadine Bissegger, Sirin Dudler, und Sonja Monn zu ihrem Erfolg.
Laura Tarneller und Nadine Bissegger gewannen als zweifache Junioren-Schweizermeisterinnen und nach der letztjährigen Bronzmedaille dieses Jahr die Silbermedaille an der EM im Kunstradvierer. Sirin Dudler holte sich nach der letztjährigen Silbermedaille dieses Jahr den Schweizer Meistertitel in der Kategorie Schüler im Gewichtheben. Silvan Hefti startete seine erfolgreiche Karriere schon früh beim FC St. Gallen, spielt zudem in der Nationalmannschaft U21 und gilt als einer der weltweit erfolgreichsten Verteidiger in seinem Alter. Sonja Monn gewann letztes Jahr den Berufs-Schweizermeistertitel bei den Steinmetzen und sicherte sich die Teilnahme an den Berufsweltmeisterschaften World Skills in Abu Dhabi, wo sie im Oktober den 5. Rang erreichte. Herzliche Gratulation.
Letzten Mittwoch veranstaltete der Verkehrsverein Goldach den jährlich stattfindenden Seniorenausflug. Die Fahrt ging mit 2 Cars via Herisau, Wasserfluh, über den Ricken nach Bauma. Nach der Carfahrt genossen die Teilnehmenden im Gasthaus zur Tanne ein feines Mittagessen. Anschliessend teilten sich die Senioren in verschiedene Gruppen auf, um im Neuthal die Industriekultur zu besichtigen. Das Neuthal vereinigt die Museumsspinnerei, die Rüti Webmaschinen-Sammlung, die Handmaschinenstickerei, Wasserkraftanlage, Industriekultur und die Geschichte der Textilindustrie zu einem einmaligen Industriedenkmal. Ganz begeistert von den Ausführungen und Anschauungen machten sich die Senioren mit dem Car wieder auf den Rückweg via Hulftegg zurück nach Goldach.
Am Montag, 22.05.2017, trafen sich 38 Neuzuzüger der Gemeinde Goldach auf Einladung des Verkehrsvereins im Café Mühlegut. Dies zur alljährlich stattfindenden Neuzuzüger-Begrüssung. Nach einem Apéro wurden vier Gruppen gebildet, welche sich über verschiedene Wege in Richtung Segelclub Rietli aufmachten. Auf dem Weg zum Rietli gab es vieles zu entdecken und einige Fragen konnten geklärt werden. Ebenfalls wurden auch erste Bekanntschaften geschlossen.
Beim Segelclub angekommen erwartete die Neuzuzüger das Panflöten-Ensemble unter der Leitung von Cornel Pana. Durch die melodische Musik der Panflöten wurde ein wunderschöner Sommerabend direkt am See eingeläutet.
Später genossen die Teilnehmer ein Salatbuffet mit Grillfleisch, zubereitet von Mitgliedern des Segelclubs Rietli.
Bei einem gemütlichen Ausklang konnten die neuen Bewohnerinnen und Bewohner von Goldach interessante Eindrücke mit nach Hause nehmen und erste Freundschaften schliessen.
Marianne Gnädinger als neue Präsidentin des Verkehrsvereins Goldach
Anlässlich der diesjährigen Präsidentenkonferenz des Verkehrsvereins Goldach vom Mittwoch, 5. April im Rest. Ochsen in Goldach übergab die langjährige Präsidentin Ruth Hurni die Präsidentschaft neu an Marianne Gnädinger, der bisherigen Kassierin und langjährigen Vorstandsmitglied. Ruth Hurni wurde mit einem grossen Applaus der Anwesenden herzlich vom Präsidentenamt verabschiedet und für den grossen Einsatz verdankt. Hurni bleibt Vorstandsmitglied des Verkehrsvereins Goldach. Ganz verabschiedet und aus dem Vorstand ausgetreten ist Thomas Würth, der ebenfalls für sein Engagement unter Applaus verdankt und verabschiedet wurde. Neu in den Vorstand Verkehrsverein wurde Karin Benz gewählt, die als Kassierin im Vorstand Einsitz nimmt. Ebenfalls als Delegierter der Verwaltung Goldach wurde der neue Gemeindepräsident Dominik Gämperle gewählt. Anlässlich der Präsidentenkonferenz wurden danach ordnungsgemäss die Traktanden - Rückblick auf das vergangene Jahr 2016 und dem gelungenen Badifescht – Rechnung 2016 und die diesjährigen Aktivitäten und Events vorgestellt und besprochen. Zur Diskussion kam die Anfrage eines gemeinsamen Dorffestes im 2018 unter Beteiligung möglichst vieler Vereine. Traditionsgemäss konnte die Delegiertenversammlung nach gut einer Stunde mit einem kleinen Apéro abgeschlossen werden.
Mittwoch, 05. April 2017,19.30 Uhr im Restaurant Ochsen, Goldach
1. Begrüssung
2. Wahl der Stimmenzähler
3. Protokoll der letzten Hauptversammlung vom 06. April 2016
4. Jahresbericht der Präsidentin
5. Rechnungsablage und Bericht der Kassierin
6. Revisoren-Bericht
7. Wahlen
a) der Präsidentin
b) der weiteren Vorstandsmitglieder
8. Jahresprogramm
9. Vereinsjubiläen
10. Lancierung Dorffest
11. Allgemeine Umfrage
Für die Aktualisierung der Adress- und Kontaktdaten sind die Vereine selber verantwortlich. Diese können direkt auf der Home-Page der Gemeinde Goldach nachgeführt werden. Bei Mutationen des Präsidenten sollte zusätzlich die neue Anschrift unter info@goldach.ch direkt gemeldet werden. Auf der Homepage der Gemeindeverwaltung Goldach (www.goldach.ch) können die Veranstaltungstermine online eingetragen werden. Zudem sind diese jederzeit aufrufbar und mit dem veranstaltenden Verein verknüpft.
Wir hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme.
Entschuldigungen sind bitte an jeanot.alder@goldach.ch zu richten.
Am Eidgenössischen Musikfest in Montreux waren die beiden Goldacher Musikcorps Melodia und Young Winds im Einsatz. Der Verkehrsverein Goldach organisierte zu ihrer Rückkehr einen Empfang und lud Vereinsdelegationen und Bevölkerung ein, die beiden Musikgesellschaften zu begrüssen. Gemeinsam marschierten die beiden Musikcourps durchs Dorf zur Aula Goldach, wo ein Apéro für alle Gäste offeriert wurde.
Auf Einladung des Verkehrsvereins trafen sich am letzten Montag gegen 40 neue Gemeindemitglieder zur Neuzuzüger-Begrüssung im Café Mühlegut, direkt bei der Bibliothek. Ruth Hurni, Präsidentin des Verkehrsvereins, begrüsste die Anwesenden und informierte übers weitere Programm. Leider spielte das Wetter nicht richtig mit. Doch die eingeladenen Gäste erwiesen sich als wettertauglich und wurden von den Behördenmitgliedern in Gruppen durch das Dorf geführt. Auf dem Weg zum Rietli erfuhren die Teilnehmer Wichtiges über Goldach und konnten jederzeit Fragen stellen. Auch wurden schon erste Bekanntschaften geschlossen. Ziel war das Segelclubhaus Rietli direkt am See. Die Neuzuzüger genossen ein feines Nachtessen und wurden schon mal auf die Fasnacht eingestimmt durch die Guggemusig Dorfchübler.
Bei einem gemütlichen Ausklang konnten die neuen Goldacher bestimmt interessante Bekanntschaften schliessen und einige neue Eindrücke mit nach Hause nehmen.
Der Verkehrsverein Goldach lud am Frühlingsmarkt in Goldach die Bevölkerung ein zum Mitmachen am Wettbewerb. Die Gewinner sind ausgelost:
1. Preis (Fr. 300.—Gutschein) Stefan Rutz,
2. Preis (Fr. 200.- Gutschein) Yves Natter,
3. Preis (Fr. 100.—Gutschein) Sophia Bruder,
4. – 10. Preis je 1 Knirps-Schirm „Goldach“ an Philipp Rutz, Kurt Bischof, Barbara Wenk, Margrit Schwizer, Alessandra Hollenstein, Monika Monn und Genoveffa Lehner.
Alle Preisträger sind aus Goldach und haben ihren Preis bereits erhalten. Verkehrsverein gratuliert!
An die Goldacher/Unteregger Vereine und Ihre Mitglieder - an alle Fasnächtler
Wie wär's am Unterhaltungsabend der Goldacher und Unteregger Cliquenfasnacht? Der Verkehrsverein lädt alle Vereine und Vereinsmitglieder ein, an der diesjährigen Cliquenfasnacht dabei zu sein.
Es wäre schön, wenn sich viele Vereine die diesjährige Fasnacht in Goldach mit ihrem Erscheinen aufwerten würden.
Auf eine närrische Zeit freut sich
Verkehrsverein Goldach
Dieses Jahr findet zum zweiten Mal der Raiffeisen Weihnachtsmarkt in den Kellen Tübach/Goldach statt.
Weihnachtsmarkt mit 70 Ständen und vielen Geschenken
Kommen Sie an den Raiffeisen Weihnachtsmarkt in der Sportanlage Kellen Tübach/Goldach.
Samstag, 21. November 2015, 14.00 – 20.00 Uhr
Sonntag, 22. November 2015, 11.00 – 18.00 Uhr
Weihnachtsmarkt-Highlights
• Selbstgemachte Geschenke und einheimische Produkte
• Z’Morge-Buffet im Restaurant Kellen (bitte vorab reservieren)
• Glühwein, «heissi Maroni», Bratwurst mit Bürli für CHF 5.00
• Kerzenkneten für die Kinder
• live Holzskulpturen sägen mit Thomas Jud, Schweizermeister
• Samichlaus am Weihnachsmarkt
• Auftritt des Chors vocaljazzaffair
• gemütliche Fonduebar
Schon zum vierten Mal in Folge wird auch 2015 die ICE Arena in der Kellen in Goldach Jung und Alt zur Verfügung stehen. Rolf und Maggie Muttner stellen die ICE Arena dieses Jahr
der Bevölkerung zur Verfügung und freuen sich über viele Gäste auf der Bahn. Jeweils vor, während und nach der sportlichen Leistung verwöhnt das Kellen Restaurant seine Gäste mit kulinarischen
Leckerbissen. Das Kellen Restaurant und sein Team freut sich auf Ihren Besuch.
Wir freuen uns, Sie im Namen des Verkehrsvereins zur Senioren-Ausfahrt einladen zu dürfen. Eingeladen sind alle in Goldach wohnenden Personen, die das 70ste Altersjahr erreicht haben oder im
Laufe dieses Jahres erreichen.
Zum diesjährigen Tages-Ausflug starten wir um 10 Uhr ab Goldach. Mit Reisecars machen wir eine Fahrt durchs Thurgau nach Stein am Rhein. Da betrachten wir die schmucken Fassaden des idyllischen
Städtchens und geniessen das Mittagessen im Chlosterhof.
Weiter geht die Reise über Schaffhausen zum Rheinfall bei Neuhausen. Der Promenade entlang oder vom Schössli Wörth aus bestaunen wir die imposanten Wassermassen des Grössten Wasserfalls
Europas.
Goldach/Rorschach. Die Gemeinde Goldach wird den 1. August erneut mit den Nachbarn aus Rorschach und Rorschacherberg feiern. Nach dem Erfolg in den Vorjahren wird das Fest am 31. Juli
wieder auf der Arionwiese stattfinden. Der Festplatz direkt am See garantiert eine schöne Stimmung.
Programm
ab 17.00 Uhr Öffnung der Festwirtschaft des Feuerwehr-Vereins Goldach und Moonlightbar der Melodia
20.00 Uhr Beginn der offiziellen Feier mit Ansprache zum Nationalfeiertag durch Nationalratspräsident Stéphane Rossini, anschliessend Unterhaltung mit Live Musik.
21.15 Uhr Besammlung zum Lampionumzug Festplatz
22.00 Uhr Kinder lassen Himmelslaternen steigen
ca. 22.30 Uhr Feuerwerk
ab 23.00 Uhr Shuttlebusse alle 30 Minuten nach Goldach und Rorschach und Rorschacherberg
Organisiert vom Feuerwehr Verein Goldach, Verkehrsverein Goldach, Netzwerk Rorschach, Melodia Goldach in Zusammenarbeit mit den Gemeinden Goldach, Rorschach und
Rorschacherberg.
Der Verkehrsverein durfte am Montag, 18. Mai, bei schönstem Sommerwetter zur alljährlichen Neuzuzüger-Begrüssung einladen. Die neuen Gemeindemitglieder trafen zum Apéro ins Café Mühlegut ein. Verkehrsvereinspräsidentin Ruth Hurni begrüsste die Gäste und informierte übers weitere Programm. Behördenmitglieder von der Gemeinde, Schule, Evangelischen und Katholischen Kirche sowie des Ortsbürgerrates führten die Gäste auf verschiedenen Wegen durch das Dorf und anschliessend zum See. Zum Beispiel via Katholische Kirche und beim Bahnhof vorbei oder via Kellen am Schuppisweiher vorbei. So erfuhren die Interessierten einige Informationen über ihre neue Wohngemeinde. Anschliessend waren alle Teilnehmer zum Nachtessen eingeladen im Segelclubhaus Rietli. Vor dem Essen unterhielt der Frauenchor Goldach mit schönen Melodien. Ein feines Nachtessen an diesem idyllischen Ort am See hinterlässt bestimmt sehr positive Eindrücke. Auch erhielten die Neuzuzüger erstmals einen Regenschirm in den Goldacher Farben blau mit gelbem Aufdruck geschenkt. Neu werden ab diesem Jahr auch sämtliche Neuzuzüger mit einer Mappe bestückt, in dieser sich die Dorfvereine mit einem Flyer präsentieren können.
Am 30.3.2015 fand im Rest. Ochsen in Goldach die diesjährige Präsidentenkonferenz und Hauptversammlung des Verkehrsvereins Goldach statt. Zahlreiche Präsidenten verschiedenster Goldacher Vereine nahmen an der diesjährigen Veranstaltung teil. Präsidentin Ruth Hurni führte durch die ordentliche Traktandenliste, verwies auf die diversen Jahresaktivitäten und Planungen für dieses Jahr und führte zugleich durch den Abend.
Gemäss ihren Ausführungen bildet eine der erweiterten Aufgaben des Verkehrsvereins die Vereinsaktivitäten des Jahres so gut wie möglich und gemeinsam zu koordinieren. Dank modernen Medien wie z.B. das Internet und die immer kurzfristigeren Terminierungen von Veranstaltungen machen dies zum einen einfacher – so gingen erstmals die Einladungen an die Vereine via E-Mail an die Präsidenten, zum anderen jedoch auch anspruchsvoller.
Erwartungsgemäss konnten an der Versammlung die Traktanden in speditivem Tempo besprochen und bearbeitet werden. Verabschiedet wurde im Vorstand des Verkehrsvereins Sandra Tobler nach langjährigem Engagement, das mit grossem Applaus verdankt wurde. Neu in den Vorstand konnte Monika Bücheler gewählt werden, die für diese Aufgabe zusätzlich gewonnen werden konnte. Der übrige Vorstand mit Marianne Gnädinger, Thomas Würth, Marcel Kurz, Jeanot Alder und Präsidentin Ruth Hurni wurden einstimmig wiedergewählt.
Die Versammlung konnte nach einer kurzen und offenen Diskussion für dieses Jahr wieder geschlossen werden.
Zur Hauptversammlung und Präsidentenkonferenz am
Montag, 30. März 2015,19.30 Uhr im Restaurant Ochsen, Goldach
1. Begrüssung
2. Wahl der Stimmenzähler
3. Protokoll der letzten Hauptversammlung vom 2. April 2014
4. Jahresbericht des Präsidenten
5. Rechnungsablage und Bericht des Kassiers
6. Revisoren-Bericht
7. Wahlen der Vorstandsmitglieder
8. Jahresprogramm
9. Vereinspräsentation für die Goldacher Neuzuzüger
10. Goldach Aktiv: Jubiläen/Zentrums-Fest
11. Daseinsberechtigung des Verkehrsvereines
12. Allgemeine Umfrage
Für die Aktualisierung der Kontaktdaten sind die Vereine selber verantwortlich. Diese können direkt auf der Home-Page der Gemeinde Goldach nachgeführt werden.
Analog zu den letzten Jahren werden die Veranstaltungstermine nicht einzeln aufgenommen. Auf der Homepage der Gemeindeverwaltung Goldach (www.goldach.ch) können
die Termine online eingetragen werden. Zudem sind diese jederzeit aufrufbar und mit dem veranstaltenden Verein verknüpft.
Wir hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme.
Freundliche Grüsse
Verkehrsverein Goldach
Jeanot Alder, Aktuar
Bei der ersten Durchführung des neuen Weihnachtsmarktes 2014 wurden die Initianten - der Verkehrsverein Goldach sowie die Raiffeisenbank schon bei der Suche nach Ausstellern vom riesigen Interesse überrascht. Deshalb entschlossen sie sich den Markt schon im ersten Jahr auf beide Tage - Samstag wie Sonntag - auszudehnen. Ein voller Erfolg, denn das Resultat kann sich sehen lassen.
Wie ein festliches Dorf präsentierten sich am Wochenende die hell beläuchteten Stände. Ausschliesslich regionale und handgearbeitete Produkte verbreiten ebenso Vorfreude auf Weihnachten wie der Duft von Glühwein und Marroni. Und genau dies fand bei Ausstellern wie Besuchern grossen Anklang. Letztere strömen in Scharen auf die Kellen. Bereits kurz nach Mittag seien die ersten Marktgänger vor Ort gewesen, obwohl es erst um 14 Uhr losgegangen sei, sagt Stephanie Oswald, die als Assistentin von Raiffeisenbank-Leiter Ernst Locher in der Organisation federführend war – und «ihren» Markt sichtlich geniesst.
Auch Ernst Locher ist begeistert: «Der Markt ist wirklich ein Bedürfnis. Der Andrang ist enorm, eine positive Überraschung. Auch die Aussteller sind zufrieden und fragen jetzt schon nach dem nächsten Mal.» Dieses werde es definitiv geben, auch wenn 2015 die Wuga wieder stattfinden soll.
Der Zeitpunkt der zweiten Auflage ist noch offen. «Zunächst warten wir auf die Rückmeldungen der Aussteller, um allfällige Anpassungen vornehmen zu können. Am Konzept mit regionalen, einheimischen und weihnachtlichen Produkten werden wir aber festhalten.
Mehr als 50 Aussteller am Weihnachtsmarkt in den Kellen – zusätzlich rockt die diesjährige Raiffeisen ICE-Arena
Unter der Initiative der Raiffeisenbank Goldach und dem Verkehrsverein findet am Wochenende vom 22./23. November 2014 ein erster grosser Weihnachtsmarkt in der Sportanlage Kellen statt. Über 50 Standbetreiber haben ihr Kommen sowohl am Samstag (ab 14.00 – bis 20.00 Uhr) und Sonntag (ab 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr) angekündigt und preisen ihre selber hergestellten Produkten an. Die Kellen wird so in eine vorweihnachtliche Kulisse verwandelt. Zur gleichen Zeit wird die Raiffeisen ICE Arena durchgeführt und der breiten Bevölkerung wiederum zur Verfügung stehen. (Öffnungszeiten Eisfeld für öffentliches Eislaufen: täglich von 13.00 bis 18.00 Uhr danach jeweils öffentliches Eisstockschießen für alle bis 20.00 Uhr). Vom Wochenende des Weihnachtsmarktes bis und mit dem Chlausensamstag, 6. Dezember 2014 erwartet Jung und Altauch dieses Jahr die Raiffeisen ICE Arena mit einem tollen und abwechslungsreichen Programm. Am zweiten Wochenende findet in Kombination zusätzlich die diesjährige FUBA 2014 statt, welche durch den FC Goldach mit einem Festzelt für zusätzliches Programm und Stimmung sorgt.
Der Verkehrsverein Goldach lädt jedes Jahr alle in Goldach wohnenden Personen, die das 70ste Altersjahr erreicht haben zu einem Ausflug ein. Mit einem kurzen Abstecher durchs Appenzellerland fuhren letzten Mittwoch drei Reisecars mit rund 160 Goldacher Senioren ins Fürstentum Liechtenstein. Während dem Aufenthalt in Vaduz bestiegen die meisten Ausflügler den Citytrain für eine Städtle-Tour. Die Tour führte die Besucher durch das historische Alt-Vaduz, vorbei an den schönen Weinbergen, mit Fotohalt unterhalb des berühmten Roten Hauses mit Panoramablick auf Schloss Vaduz. Die Rückfahrt führte am Liechtensteiner Fussballstadion, dem Rheinparkstadion vorbei wieder ins Vaduzer Zentrum. Wer die Tour nicht mitmachen wollte konnte sich in der Fussgängerzone oder in einem der gemütlichen Strassencafès verweilen.
Danach ging die Fahrt weiter nach Triesenberg ins Restaurant Kulm. Im grossen Saal mit herrlichem Ausblick aufs Rheintal bekamen die Senioren einen z’Vieri serviert. Ruth Hurni, Präsidentin des Verkehrsvereins begrüsste die Anwesenden und informierte sie bereits über den Ausflug im nächsten Jahr.
Glücklich über diesen gelungenen Ausflug, wo auch viel Zeit für persönliche Gespräche und Begegnungen blieb, kehrten die Senioren wieder nach Hause zurück. Allen Helferinnen sei an dieser Stelle herzlich gedankt.
Verkehrsverein Goldach
Marianne Gnädinger
Sulzstrasse 26
9403 Goldach
Tel. 071/ 845 40 94
Goldach, 30. September 2014
Auf Einladung des Verkehrsvereins trafen sich letzte Woche rund 30 neue Gemeindemitglieder zur Neuzuzüger-Begrüssung. Dieses Jahr im Café Mühlegut, um darauf hinzuweisen, dass im selben Gebäude auch die Bibliothek untergebracht ist. Verkehrsvereinspräsidentin Ruth Hurni begrüsste die Gäste und informierte übers weitere Programm. Wiederum konnten die Neuzuzüger wählen, welchem Behördenmitglied sie sich für den Spaziergang zum See anschliessen wollten. Bei strahlendem Sommerwetter erfuhren die neuen Gemeindemitglieder einiges über ihre neue Wohngemeinde. Anschliessend waren alle Teilnehmer zum Nachtessen eingeladen im Segelclubhaus Rietli, gemäss Gemeindepräsident Thomas Würth, an einem der schönsten Orte Goldachs. Die Jugendmusik Young Winds zeigte ihr Können und spielte unter der Leitung von Andrea Schöb mit rassigen und modernen Musikstücken auf. Ein Stück wurde sogar durch eine Jungmusikantin dirigiert. Alles in allem war es ein gelungener Anlass mit einem feinen Essen in gemütlicher Atmosphäre. Die Neuzuzüger konnten bestimmt interessante Bekanntschaften machen und wieder einige neue Eindrücke mit nach Hause nehmen.
Verkehrsverein Goldach
Marianne Gnädinger
Sulzstrasse 26
9403 Goldach
Tel. 071/ 845 40 94
Goldach, 16. Juni 2014